Ebook Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger
Beschreibung Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger
/3940087815
Die Zahl älterer Frauen und Männer mit Alkohol-, Heroin- und Kokainabhängigkeit wächst. Viele von ihnen sind verarmt und bereits im Alter von 40 oder 50 Jahren gesundheitlich schwer angeschlagen. Das traditionelle Suchthilfesystem stellt sich erst langsam auf die wachsende Gruppe dieser Hilfebedürftigen ein. Die 15 Beiträge des Buches stellen ungewohnte Denkansätze und beispielhafte Projekte vor, die speziell für ältere Suchtabhängige entwickelt worden sind.
Lesen Sie das Buch Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger
Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer ~ Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger / Vogt, Irmgard / ISBN: 9783940087812 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer ~ Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger von Irmgard Vogt (Herausgeber) (1. September 2011) Taschenbuch / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Ebook Sucht Im Alter - Altern Und Sucht PDF ~ Sucht im Alter: Frühzeitig erkennen und gemeinsam handeln Auch Süchtige altern: Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger. Sucht im Alter - Altern und Sucht Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie Bearbeitet von Dr. Dirk K Wolter 1. Auflage Sonstiges. S. ISBN Format (B x
Spendenladen & Secondhand / Condrobs e.V. ~ "Auch Süchtige altern": Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger; Ältere Drogenabhängige: Versorgung und Bedarfe; Leitung. Martina Berger. Broschüren Download Spenden und helfen. Hier können Sie online spenden! Helfen Sie uns zu helfen. INFO. Spendenladen & Secondhand . Emanuelstraße 16 80796 München Tel: 089 18920686. E-Mail: spendenladen(at)condrobs. Finden Sie uns auf .
Irmgard Vogt i. R. / Frankfurt UAS ~ Case Management, 13(4), 176-182. Vogt, I. (2015): Ältere Drogenabhängige mit ihren Beschwerden und Wünschen an die Zukunft: Handlungsansätze der Sozialen Arbeit. ZKS-Verlag, www.uks-verlag. Vogt, I. (2015): Ältere Drogenabhängige mit ihren Beschwerden und Wünschen an die Zukunft: Handlungsansätze der Sozialen Arbeit.
Diplomarbeiten24 - Versorgung älterer Menschen mit ~ Versorgung älterer Menschen mit Suchterkrankung - Soziale Arbeit - Bachelorarbeit 2016 - ebook 29,99 € - Diplomarbeiten24
Hilfe für angehörige von drogenabhängigen / klinik dr ~ Die besten Bücher bei . Kostenlose Lieferung möglic ; Für Drogenabhängige und ihre Angehörigen gibt es mittlerweile eine breite Palette an Hilfsangeboten. Von ambulanten Beratungsstellen und Behandlungsorten über stationäre Therapie in Krankenhäusern und Kliniken bis hin zu Selbsthilfegruppen kann je nach Schwere der Sucht und Art der Droge jedem Patienten individuell geholfen .
Sucht im Alter in der Pflege - Bundesgesundheitsministerium ~ anvertrauten alten Menschen. jwblinn / istockphoto Um die Mitarbeitenden der Pflege- und Sucht- hilfeeinrichtungen für das Thema Sucht im Alter empfindlich zu machen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Betroffenen zu erhöhen, wurden im Rahmen eines Förderschwerpunkts des Bun-desministeriums für Gesundheit vielfältige Maßnahmen entwickelt, die Ihnen auch unter www.alter-sucht .
Essen und Trinken im Alter - Ernährung und ~ Spezielle Aspekte der Versorgung im ambulanten Bereich werden ergän-zend in einem eigenen Kapitel behandelt. Das Interesse an der ersten Auflage der Grundsatzstellungnahme war groß. Sie konnte einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Mängel in der Nahrungs- und Flüs-sigkeitsversorgung älterer Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Sucht und Drogen - Bundesgesundheitsministerium ~ Sucht ist kein Randproblem in der Gesellschaft, sondern betrifft viele Menschen in Deutschland. Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur die Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale wie illegale) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen (wie Glücksspiel und pathologischer .
Eltern von drogenabhängigen kindern — ein kleines ~ Mein Kind ist süchtig - eine Horrorvorstellung für Eltern. Sie leiden häufig still und machen sich Vorwürfe. Therapien sind viel zu oft nicht erfolgreich. In Elternkreisen finden sie. Eltern helfen Eltern - bei drogenabhängigen Kindern Trost und Beistand/Verständnis in schwerer Zeit . pep Osnabrück. Diese Selbsthilfegruppe (SHG) ist in erster Linie für die Eltern da, erklärt Diplom .
Heino Stöver – Wikipedia ~ mit S. Hößelbarth und I. Vogt: Lebensweise und Gesundheitsförderung älterer Drogenabhängiger im Rhein-Main-Gebiet. In: I. Vogt (Hrsg.): Auch Süchtige altern. Probleme und Versorgung älterer Drogenabhängiger. Fachhochschulverlag Frankfurt, Frankfurt 2011, S. 137–166. mit K. Thane: Towards a continuum of care in the EU criminal justice system. A survey of prisoners’ needs in four .
I care: Arbeitsblätter - Pflegepädagogik - Georg Thieme Verlag ~ So vielseitig wie die Pflege: unsere Themenwelt. Ob Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege von Kindern und alten Menschen oder die spezielle Fachpflege – hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Downloads zur Ausbildung, Pflegepraxis und Weiterbildung. Weitere Themenwelten. Fachgebiet wählen. Berufsgruppe wählen. Verlag wählen. Thieme Gruppe. Aktuelles. 12.11.2020. Genetische Risiken bei .
Die Deutschen sind ein Volk der Süchtigen - FOCUS Online ~ Bier, Zigaretten, Spielautomaten - in Deutschland sind weniger harte Drogen das Problem, sondern die ganz legalen Suchtmittel. Zu diesem Schluss kommt das „Jahrbuch Sucht 2014“ der Deutschen .
Startseite - Keine Macht den Drogen ~ KMDD e. V. setzt auf ganzheitliche Suchtprävention durch Aufklärung, aktive Freizeitgestaltung sowie die Stärkung der Lebenskompetenzen. Wir erreichen Kinder und Jugendliche in Familie, Freizeit, Schule und Jugendarbeit – ohne Abschreckung und erhobenen Zeigefinger.. Wir bilden erwachsene Multiplikatoren wie Eltern, Lehrer, Schul- und Jugendsozialarbeiter suchtpräventiv weiter.
Digitalisierung für mehr Optionen und Teilhabe im Alter ~ und Teilhabe im Alter Christine Weiß, Julian Stubbe, Catherine Naujoks, Sebastian Weide . Digitalisierung für mehr Optionen und Teilhabe im Alter Christine Weiß, Julian Stubbe, Catherine Naujoks, Sebastian Weide. 4 Vorwort 6 Zusammenfassung / Summary 7 1 Einleitung 8 2 Ziele der Studie 8 3 Ausgangslage 9 3.1 Teilhabe und Wünsche älterer Menschen 9 3.2 Digitalisierung als Trend 10 3.3 .
Irmgard Vogt – Wikipedia ~ Irmgard Vogt (* 8.Mai 1941 in Tübingen) ist eine deutsche Psychologin und Soziologin.Sie zählt zu den bekanntesten sozialwissenschaftlichen Suchtforscherinnen Deutschlands mit den Schwerpunkten Frauen und Sucht, Beratung, Sucht und Alter. Zusammen mit Sebastian Scheerer und Henner Hess gab sie 1989 das Standardwerk Drogen und Drogenpolitik heraus.
Kinder drogenabhängiger eltern bachelorarbeit, folge ~ In Deutschland leben schätzungsweise sechs Millionen erwachsene Menschen, die als Kinder in süchtigen Familien aufwuchsen. Ca 2,65 Millionen Kinder unter 18 Jahren leben aktuell mit alkoholkranken Eltern zusammen. Hinzu kommen ca. 40.000 bis 60.000 Kinder drogenabhängiger Eltern. Ca. jedes 6. Kind ist von der stofflichen Sucht in der Familie .
DROGEN : Kinder der Sucht - DER SPIEGEL 15/2007 ~ Es ist die Versorgung mit Methadon, die Süchtige langfristig aus der Abhängigkeit befreien soll - der Fachleute aber auch gewichtige Nebenwirkungen attestieren.
Suchtkrankheiten - Referat, Hausaufgabe, Hausarbeit ~ Die Neuinfektionsrate konnte aber in durch Versorgung mit Nadeln Spritzen in den Industrieländern stark reduziert werden. Da sich die Aids Prävention bei Drogenabhängigen speziell auf den Drogenaspekt konzentriert hat, wurden Themen im Bereich der Sexualität („safer sex“) weniger oder ungenügend angegangen, während dieser Aspekt bei Nicht- Drogenkonsumenten im Vordergrund steht.
Drogen: Wirkung, Gefahren, Sucht - NetDoktor ~ Drogen sind Substanzen, die die Psyche beeinflussen und so Denken, Fühlen oder Wahrnehmung verändern. Man unterscheidet zwischen Drogen mit aufputschender, sedierender und berauschender Wirkung.
Leben im Alter - Caritas ~ Haben Sie Fragen zum Wohnen im Alter, zu Hilfen im Haushalt oder zur Pflege zu Hause und im Heim? Suchen Sie Rat als pflegende Angehörige? Dann sind Sie hier richtig. Erfahrene Beraterinnen und Berater der Caritas helfen Ihnen weiter. Die Beratung ist auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten, kostenlos, schnell.
(PDF) Den Weg zu Ende gehen: Akzeptierende Drogenarbeit ~ PDF / On Jan 1, 2013, Heino Stoever published Den Weg zu Ende gehen: Akzeptierende Drogenarbeit weiter entwickeln – auch für andere Bereiche der Suchtkrankenhilfe! / Find, read and cite all the .
Thieme E-Journals - Suchttherapie / Abstract ~ – eine Studie zur Ermittlung der Quote einer Klientel mit Doppelbelastung (Alter in der Suchthilfe, Sucht in der Altenhilfe) sowie der Bedarfe von Mitarbeitern beider Hilfesysteme Network 40+: Forging links between addiction services and services for the elderly to provide care for elderly drug users – a study conducted to determine the percentages of clients fulfilling both criteria .
Wenn bayerische Junkies alt werden ~ Nachrichten aus Bayern. Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Kommunalem und Kultur